
Video-Stamm vom 1. April 2020
von Markus Wydler (Kommentare: 0)
Experiment gelungen mit Verbesserungspotential
Die Corona-Krise machte es unmöglich, dass wir uns direkt im Restaurant Hafen in Romanshorn zum monatlichen Stamm treffen. So wurde pünktlich zur gewohnten Zeit ein Video-Stamm durchgeführt. Das Experiment gelang. Es gibt allerdings Verbesserungspotential.
Es waren während der rund eineinhalb Stunden folgende Concordianer dabei: Jahn, Hydra, Flunk, Amigo, Sprint, Athos und Focus. Grösstenteils problemlos konnten sich die meisten erfolgreich anmelden und mit Bild und Ton dem Video-Stamm beiwohnen.
Die gute Nachricht: es sind alle den Umständen entsprechend wohlauf, man langweilt sich jedoch. Sprint drohte seinem Garten eine gnadenlose Perfektion an, sollte die "Gefangenschaft" noch länger dauern. Jahn zeigte sich wesentlich gelassener. Er erhielt von zwei jungen Bewohnerinnen seines Hauses das förmliche Verbot, sich nach draussen zu begeben oder gar selbst einzukaufen (sie boten ihm wenigstens Besorgungen an). Nun muss der arme Jahn jeweils warten, bis die beiden entschlossenen Damen das Haus verlassen und zur Arbeit gehen, um im Freien für einige Minuten Luft zu schnappen. Flunk tröstet sich hauptsächlich mit Frauenfelder Bier, organisiert nebenbei mit seiner Frau Nachbarschaftshilfe im Quartier. Amigo hält die Firma am Leben, erfolgreich und mit dem Resultat, dass die Gewerkschaften inzwischen eingesehen haben, dass auf den Baustellen der Stutz AG die Vorschriften aller Art eingehalten werden. Amigos iPhone freute sich über das Meeting derart, dass es heisslief und schliesslich ausfiel, wodurch Amigo ohne Gruss aus der Runde ausschied. Focus wiederum geht täglich in seine Kanzlei, auch wenn ihn die Gerichte nicht mehr zu Verhandlungen vorladen wollen. So fühlt er sich wenigstens nicht als "Gefangener". Athos und Hydra konnten. zufolge technischer Probleme bei ihrer Hardware keine allgemein verständlichen Aussagen machen. Aufgrund von Gebärden und Chat-Beiträgen dürfen wir davon ausgehen, dass sie ebenfalls wohlauf sind.
Auf vielseitigen Wunsch wird der Video-Stamm in einem Monat erneut durchgeführt. Der Obmann ist beauftragt, sich nach Möglichkeit mit "Ferndiagnose um die technischen Probleme einzelner zu kümmern und "Support" anzubieten.