DSC05366.jpg

Stammbericht 2022

(Kommentare: 0)

Heilige Kuh geschlachtet!

Da hatte man doch im Spätherbst 2021 gemeint, die Corona-Pandemie sei mehr oder weniger überstanden. Nichts da! Die Spitäler füllten sich, die Restaurants leerten sich. So musste das Januarfest wegen des hohen Ansteckungsrisikos auch zum Leidwesen unserer Damen abgesagt werden, ebenso der Salzissenschmaus mit Fair Eggmann.

Um diese Lücke zu schliessen schlachteten wir eine heilige Kuh und luden für einmal unsere Damen ein, an der Meersburgfahrt mitzumachen. Wir mussten schon etwas über unsere Schatten zu springen. Seit mindestens siebzig Jahren gehört nämlich dieser Ausflug ganz uns Männern und wir führen ihn immer am Mittwoch vor Auffahrt durch. Denn: Auffahrt ist bekanntlich in Deutschland auch der «Vatertag». Aber ja, unsere «Grosszügigkeit» bescherte uns einen wunderbaren Ausflug. Nach der Ankunft der Fähre hatten wir eine Führung durch das historische Zentrum mit einem Abstecher ins neue Schloss. Das Nachtessen konnten wir leider nicht in unserer geliebten «Winzerstube zum Becher» geniessen. Sie ist noch immer wegen angeblicher Renovationsarbeiten geschlossen. Das Ersatzlokal erwies sich als knapp genügend. Da gibt es Verbesserungspotential.

Anfang Juli wurden wir von Susanne und Amigo Müller in Frauenfeld zur traditionellen Vorferien-Gartenparty empfangen, der ich leider wegen vorzeitiger Ferienabwesenheit nicht beiwohnen konnte. Herzlichen Dank Susanne und Amigo für die Gastfreundschaft.

Anfang September führte uns Sprint Ribi auf seiner Spätsommer-Turnfahrt von Hauptwil vorbei an den Hauptwiler Weihern nach Gertau, wo wir uns stärken durften. Trotz des geringen Wasserstands konnten wir in der Fähre über die Sitter nach Degenau übersetzen. Nach Besichtigung der Kapelle Degenau (eine der ältesten Kapellen der Schweiz, 12. Jahrhundert) wurde der Marsch mit Ziel Wasserschloss Hagenwil fortgesetzt, wo wir zum Abendessen eingeladen waren. Herzlichen Dank an Sprint. Er kümmert sich immer auch um unsere körperliche Gesundheit.

Anfang Dezember empfing ich den Stamm zum traditionellen Chlaus-Höck in St. Gallen, was mich anfänglich emotional und logistisch belastete, weil nur gerade zwei Monate davor meine Frau verstorben war. Nicole war stets die Organisatorin und herzliche Gastgeberin der traditionellen Chlaus-Stämme. Nicole, du fehltest an jenem Abend und du fehlst mir jeden Tag. Danke für alles, was Du für den Romanshorner Stamm während vieler Jahre getan hast, nicht nur am Chlausenstamm!

Markus Wydler v/o Focus
Obmann

Das Beste zum Schluss:
Unser Stamm-Mitglied
Hans Weber v/o Athos wurde in Anerkennung seines langjährigen Wirkens als Präsident des Schulmuseums Amriswil zum «Oberthurgauer des Jahres 2022» gewählt. Wir gratulieren und sind mächtig stolz auf Athos. Etwas von seinem Glanz fällt auch auf uns ab!

Download Stammbericht mit Fotos

Stammbericht Romanshorn 2022.pdf (7,4 MiB)

Zurück